Stimmfaszination ohne Technik

10. April 2019
DSC03432a-1200x2169.jpg

Das Publikum war unerbittlich – und gnadenlos begeistert:

Bereits zur Pause von Oswald Musielskis Frühlingskonzert „Fleur du mâle“ in der Katholischen Heilig Geist Kirche in Treysa feierten die Gäste dessen beeindruckende gesangliche Darbietungen mit „standing ovations“, rhythmischem Applaus und Bravo-Rufen.

Und da wussten sie noch nicht einmal, was ihnen im zweiten Teil noch „blühen“ würde…

„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“: Frei nach diesem Zitat des deutschen Philosophen Friedrich Nietzsche genossen die Konzertbesucher in der knapp dreistündigen Veranstaltung eine geballte Ladung frühlingsfrischer Lieder.

Dabei überraschte Oswald Musielski sein Publikum im Gotteshaus derart intensiv wie bei einem Wohnzimmerkonzert: Ohne professionell gesteuerte Licht- und Tontechnik!

Allein dezente Instrumentalmusik im Hintergrund sowie seine reine, ohne Mikrofon verstärkte und doch bis zum 20. Lied tragende Stimme lieferten ein Konzerterlebnis der besonderen Art.

Dabei kam die gewaltige Klangstärkeseiner vom männlichen Bariton bis zum hohen Sopran ausgereizten Gesangsstimme ebenso wirkungsvoll zur Geltung wie deren gefühlvoll bis zur Schmerzgrenze dargeboteneVerletzlichkeit.

In diesem besonderen musikalischen Ambiente präsentierte der 30-Jährige Chansons, unvergessene Melodien der Film-Geschichte sowie Musical-Sequenzen aus dem „König der Löwen“, den „Drei Musketieren“, „Elisabeth“, „Mozart“,“ „Starlight Express“, „Cats“  und „Chess“. Neben romantischen Pop-Balladen von „Tabaluga“ brachte er zudem deutsche Meilensteine des „Eurovision Song Contest“ (ESC) zu Gehör, darunter Katja Ebsteins „Theater“.

Eine besondere Hommage widmete er zum Konzert-Abschluss mit dem uptempo-Song „Ein Lied kann eine Brücke sein“ (ESC 1975) der vor knapp zwei Jahren verstorbenen deutschen Soul-, Jazz- und Blues-Legende Joy Fleming. Gemeinsam mit der „Mannemer Rockröhre“ stand er 2013 bei einem ihrer letzten Auftritte bei der „Night Of The Stars“ in Aschaffenburg mit ihr auf der Bühne…

© 2019 Oswald Musielski