Zurück in der „alten Heimat“: Oswald Musielski zu Gast in Warschau

Seine Gesangsauftritte führen Oswald Musielski in die ganze Welt, Deutschland ist seit langem seine Wahl-Heimat, seine Wurzeln jedoch liegen in Polen.
Dorthin zog es Anfang März 2018 wieder für einige Tage zurück: Als besonderer musikalischer Gast zu einer Atelier-Eröffnung mit rund hundert Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien nach Warschau geladen, erwartete ihn dort zudem ein Interview des polnischen Fernsehsenders TVN.
„Der polnische Versace“
„Ich habe mich sehr über die Einladung meiner Bekannten Gabriel Seweryn und Rafal Grabias gefreut. Die beiden stehen in Polen als namhafte Persönlichkeiten in der Öffentlichkeit, allerdings in einer vollkommen anderen beruflichen Branche als ich selbst, erklärt Oswald.
Als Kürschner ein Meister seines Faches, wird Gabriel Seweryn in seinem Heimatland mittlerweile als „der polnische Versace“ gefeiert. Laut Presseartikel einer polnischen Zeitung führe er „sein Atelier wie ein perfekter Chirurg“.
Ausschließlich in aufwändiger Handarbeit verarbeitet er qualitativ hochwertige Tierfelle zu stilvoll-eleganter und außergewöhnlich raffinierter Pelzbekleidung, auf Wunsch auch kombiniert mit zahlreichen weiteren Materialien.
Angesichts dessen ist es kaum verwunderlich, dass allein der Entwurf und die Herstellung eines einzelnen Stückes zwei Wochen dauert – und das bei Arbeitszeiten von zuweilen bis zu 20 Stunden pro Tag.
Dabei prägen großer schöpferischer Ideenreichtum, außergewöhnlich fantasievolle Konzeptionen und ein sensibles modisches Gespür für die individuellen Wünsche seiner Kunden jeden Arbeitsprozess von Gabriel Seweryn, der im Marketingbereich von seinem Partner Rafal Grabias unterstützt wird.
Zufrieden ist der Designer erst dann, wenn er die Vorstellungen seiner anspruchsvollen Kundschaft perfekt umsetzen konnte.
Handwerk als Familientradition
Gabriel Seweryn, der Kunst, Stil und Pelze liebt, begeisterte sich bereits in jungen Jahren für die in der Familie begründete modische Handwerkskunst und träumte davon, „individuelle Pelzmode“ zu kreieren. Er erlernte die beruflichen Grundlagen, perfektionierte seine Arbeit beständig – und gründete im heimischen Glogów (deutsch: Glogau, Niederschlesien) sein erstes Atelier.
Die jetzige Neueröffnung eines weiteren Ateliers in Warschau schließlich war die logische Konsequenz einer konstant positiven wirtschaftlichen Unternehmensentwicklung und damit einer langjährigen beruflichen Erfolgsgeschichte.
TV-Doku „Die Könige des Lebens“
Nachdem Gabriel Seweryn bereits 1990 als „Mr. Polen“ weithin öffentliche Beachtung fand, zog er in der Folgezeit vor allem als Designer mit anspruchsvoller handwerklicher Kreativität, außergewöhnlichen Kollektionen, interessanten Modenschauen in Deutschland und Polen wie auch durch zahlreiche prominente Kunden das Medieninteresse auf sich.
Unter dem Titel „Die Könige des Lebens“ strahlt der polnische Fernsehsender TVN regelmäßig Dokumentationen über Menschen aus, die durch die konsequente Umsetzung ihrer eigenen Ziele eine besondere Lebensgeschichte jenseits des durchschnittlichen Alltags vorzuweisen haben.
Seit September vergangenen Jahres sind auch Gabriel Seweryn und Rafal Grabias dort wöchentlich freitags in 45-minütigen Beiträgen bei „Dzién Dobry TVN“ zu sehen – und auch das mit großem Zuspruch: Aus anfänglich acht geplanten Sendungen wurden mittlerweile 46 Aufzeichnungen.
Im Mai dieses Jahres wird auch die Warschauer Atelier-Eröffnung inklusive eines Interviews mit dem musikalischen Gast Oswald Musielski zu sehen sein.
Jenseits des Mainstreams
Trotz der unterschiedlichen beruflichen Bereiche sieht Oswald im Hinblick auf Arbeits- und Persönlichkeitskriterien zahlreiche Gemeinsamkeiten mit Gabriel und Rafal:
Die Leidenschaft für außergewöhnliche Mode und – trotz aller Brisanz des Themas – für echte Felle gehört dazu ebenso wie die außerordentlich künstlerisch-kreative, strukturierte, und kompetente Arbeitsweise im jeweiligen Beruf.
Untrennbar damit verbunden sind spezielle Persönlichkeitskriterien wie Professionalität, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbereitschaft – und besonders ein durch ureigene Entscheidungen und großes Durchsetzungsvermögen geprägter Lebensstil:
„Wir alle drei gehen unseren eigenen Weg jenseits des Mainstreams, ohne uns verbiegen zu lassen“. (EU)