Sopranist und Countertenor Oswald Musielski im Interview

Schwalmstadt. Für die vielen Fans von Oswald Musielski hat sich das lange Warten gelohnt. Der Sopranist und Countertenor gibt gleich sechs Konzerte innerhalb kürzester Zeit. Der Startschuss zu seiner brandneuen Konzertreihe fällt am Freitag, 23. Oktober, in der Heilig Geist Kirche in Treysa.
Trotz der intensiven Vorbereitungen auf seine Auftritte, nahm sich Musielski Zeit für einen Besuch in unserer Redaktion. Hier stand er unserem Redaktions-Volontär Michael Seeger Rede und Antwort:
Lokalo24: Endlich stehen wieder Konzerte von Dir an. Wie sehr brennt es Dir seit Deinem letzten Bühnen-Auftritt auf den Nägeln?
Oswald Musielski: Ich freue mich wahnsinnig, dass ich wieder hier in meiner Wahlheimat auftreten kann. Nachdem ein Konzert zu Ende ist, möchte ich natürlich und am liebsten sofort das zweite Konzert hinterher geben. Dieses Jahr ist das der Fall. Schließlich liebe ich mein Schwälmer Publikum.
Lokalo24: Was bedeutet Musik für Dich?
Musielski: Musik ist mein Leben, meine tägliche Luft zum Atmen. Oswald ohne Musik ist wie eine Blume ohne Farbe. Musik macht mich frei und lässt mich für viele schöne Momente die reale Welt vergessen und in die Welt der Fantasie eintauchen.
Lokalo24: Was wärst Du ohne deine Stimme?
Musielski: Ohne meine Stimme wäre ich sprachlos (lacht). Mir würde etwas fehlen, das ich inzwischen sehr liebe – aber nur, weil ich heute weiß, dass ich die Gabe besitze, singen zu können.
Lokalo24: Deine gesangliche Wandlungsfähigkeit ist beeindruckend. Deine außergewöhnliche Stimme deckt ein breites musikalisches Spektrum ab. Wie viel Arbeit steckt dahinter?
Musielski: Als Musiker versucht man mit der eigenen Stimme zu spielen. Sie ist ein Organ, das sich stets verändert und braucht daher viel Aufmerksamkeit. Die Stimme muss immer wieder geschult und auf die Richtigkeit geprüft werden. Ich versuche so viel Zeit wie möglich dem Singen zu schenken – aber immer bewusst und gesund. Mehrere Stunden am Tag ist ein Muss.
Lokalo24: Wie oft probst Du momentan für die anstehenden Konzerte?
Musielski: Ich habe demnächst sechs Konzerte mit drei verschiedenen Programmen. Ich probe täglich bis zu fünf Stunden.
Lokalo24: Deine Konzertreihe trägt den Titel „Flowers“. Auf was können sich deine Besucher einstellen? Was erwaret Sie?
Musielski: Jedes Jahr bekommt bei mir einen neuen Namen. Dieses Jahr heißt das Programm „Flowers“. Flowers (Deutsch: Blumen, Anm. d. Red.) sind im Oktober zwar revolutionär, aber vielversprechend. Die Konzertbesucher erwartet eine Mischung aus der Zeit der 70er, 80er und 90er Jahre. Das Thema hat viel mit Filmmusik und Chanson zutun. Mehr kann ich aber nicht verraten.
Lokalo24: Was geht Dir durch den Kopf, wenn Du die Bühne betrittst?
Musielski: Ich liebe die Bühne und die Sicherheit, die sie mir gibt. Die Bühne ist meine Freiheit und garantiert mir sicheres Auftreten, nachdem der erste Ton der Musik anschlägt. Ich bin ein Stier, der voller Sehnsucht und Erwartung ist, ohne Zügel losgelassen zu werden. Dann kann er das machen, worauf er Lust hat. In meinem Fall ist es das Singen.
Lokalo24: Männer von Welt leben nur selten auf dem Land. Bei dir ist es anders. Deine Wahl-Heimat ist die Schwalm. Warum nicht Hamburg oder Berlin?
Musielski: Ich habe von der Welt schon sehr viel gesehen und in vielen Ländern und Städten gelebt. Als Kosmopolit bist Du überall zu Hause. Die Schwalm ist meine erste deutsche Wahlheimat und hier wohnt auch ein Teil meiner Familie. Ich fühle mich hier wohl und sammle viele neue Ideen für meine bevorstehenden Projekte.
Lokalo24: Wo siehst Du Dich in fünf Jahren?
Musielski: Wenn der Liebe Gott es zulässt, natürlich auf der Bühne. Aber egal wo ich in den nächsten fünf Jahren sein werde: Ich komme immer gerne in Eure Redaktion, um von meinen neuen Erlebnissen zu berichten und einen neuen Einblick in mein Leben zu geben.
+++ EXTRA INFO +++ Konzert-Termine und Vorverkauf +++
23. und 24.10.: Treysa, Heilig Geist Kirche
07.11.: Homberg/Efze, Stadthalle
17.11.: Frankenberg, Ederberglandhalle
18. oder 19.12.: Bad Wildungen, Weihnachtskonzert, Wandelhalle
20.12.: Gilserberg, Weihnachtskonzert, Hochlandhalle
Für das Konzert in Treysa gibt es ab sofort Karten für 16 Euro in allen bekannten Vorverkaufsstellen.